1. Politik und Verwaltung als ein Abbild unserer vielfältigen Gesellschaft
2. Stärkere Teilhabe und Repräsentanz von Menschen mit Migrationsgeschichte in der Bundesverwaltung - auch auf Leitungsebene
3. Förderung eines Bewusstseins von Diversität und eine Sensibilisierung für die Thematiken Diskriminierung und Rassismus
4. Auseinandersetzung mit internalisierten Voreingenommenheiten (unconcious bias)
5. Förderung von Vielfalt und Chancengerechtigkeit bei Personalauswahl, Personalbindung und beruflichem Aufstieg
6. Qualifizierung des Personals durch den Aufbau von Diversitätskompetenzen
7. Gründung, Unterstützung und Vernetzung von Diversitätsnetzwerken innerhalb der Bundesverwaltung
8. Einführung eines Diversitätsmanagements in jedem Ministerium: Verankerung von Diversität als Querschnittsaufgabe
9. Schaffung einer regelmäßigen und belastbaren statistischen Datengrundlage aller Diversitätsdimensionen
10. Beschluss eines Diversitätsgesetzes, angelehnt an das BGleiG, für eine langfristige Verankerung von Maßnahmen